Logo Aktion 100000 unterstützt von: Logo Radio7

AGB

Nutzungsbedingungen / Regeln für BIET-MIT-SWP Auktion

Diese allgemeinen Nutzungsbedingungen der Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG (im Folgenden "Verlag"), regeln die Rechte und Pflichten bezüglich der Nutzung des Auktions-Marktplatzes auf der Website www.biet-mit-swp.de. Die Teilnahme an diesem Marktplatz ist ausschließlich über die direkte Online-Nutzung der Website biet-mit-swp.de (im Folgenden „Website“ oder „Internetplattform“) möglich. Zur Nutzung der biet-mit-swp Auktion müssen Sie sich registrieren und am Ende des Registrierungsvorgangs auf die Schaltfläche "Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiert" klicken. Damit erkennen Sie diese Nutzungsbedingungen an und können die Website www.biet-mit-swp.de zu den nachfolgenden Bedingungen nutzen.


1. Dienstleistung und Rechtsverhältnisse

1.1.

Der Verlag bietet unter www.biet-mit-swp.de die Nutzung eines Auktions-Marktplatzes (im Folgenden "Website" oder „Internetplattform“) als Dienstleistung an, auf der Unternehmen (im Folgenden "Anbieter" oder „Verkäufer“) ihre Produkte und Dienstleistungen bewerben, anbieten und vertreiben sowie Dritte (im Folgenden "Bieter" oder „Käufer“) diese ersteigern können (im Folgenden "Transaktion"). Gewerbliche Wiederverkäufer sind von der Teilnahme als Bieter ausgeschlossen. Der Verlag ist dabei nicht in den Ablauf der Transaktion selbst involviert, außer, dass er die Internetplattform für den Auktions-Marktplatz bereitstellt und von den Anbietern ermächtigt wird, die Auktionserlöse mit befreiender Wirkung zu vereinnahmen. Der Verlag ist somit nicht direkt in den Kauf oder den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen einbezogen. Die in Folge der Transaktion ggfs. geschlossenen Verträge kommen ausschließlich zwischen Anbieter und Bieter zu den jeweiligen zwischen den Vertragsparteien vereinbarten Konditionen zustande.

1.2.

Die Teilnahme an dem Marktplatz www.biet-mit-swp.de oder der Umfang, in dem bestimmte Funktionen und Services genutzt werden können, kann vom Verlag an bestimmte Voraussetzungen gebunden sein, wie z.B. die Prüfung der Anmeldedaten. Anspruch auf Nutzung der Website und ihrer Services besteht nur im Rahmen des aktuellen Stands der Technik. Der Verlag kann seine Leistungen für eine bestimmte Zeit beschränken, wenn dies in Bezug auf Kapazitätsgrenzen, die Sicherheit oder Integrität der Server oder zur Durchführung dringender Wartungsarbeiten notwendig ist. Der Verlag berücksichtigt in diesen Fällen die Interessen der Anbieter und Bieter.


2. Registrierung

Voraussetzung für die Nutzung der Website ist die kostenlose Registrierung als Nutzer. Diese erfolgt nach Annahme dieser Nutzungsbedingungen, gemäß den auf der Website vorgegebenen Schritten. Die Dienstleistungen des Verlages stehen nur unbeschränkt geschäftsfähigen Personen zur Verfügung. Insbesondere Minderjährige (Personen unter 18 Jahren) sind von der Nutzung der Internetplattform ausgeschlossen. Die Benutzerangaben müssen jederzeit vollständig und korrekt sein. Es besteht kein Anspruch auf Registrierung und Nutzung der Website. Der Verlag ist berechtigt, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des Allgemeinen Gelichbehandlungsgesetzes, eine Anmeldung abzulehnen oder einen Nutzer auszuschließen.


3. Durchführung der Transaktion

3.1. Angebot

Für alle Produkte oder Dienstleistungen, die über den Auktions-Marktplatz angeboten werden, gelten die Angaben des Anbieters auf der Website und aus dem Auktionskatalog. Alle Artikel können unter der auf der Website und im Auktionskatalog notierten Adresse des Verkäufers in dessen Ladenräumen etc. besichtigt werden.

Die Einstellung der Produkte und Dienstleistungen stellt ein verbindliches Angebot des Verkäufers dar. Dieses Angebot kann innerhalb der vorgegebenen Laufzeit der Transaktion angenommen werden. Es richtet sich an Bieter, die während der Laufzeit das Höchstgebot abgeben, welches den Mindestpreis erreicht.

Für jeden Artikel ist ein Startgebot festgelegt, welches dem Mindestpreis des Artikels entspricht. Das Startgebot ist das Gebot, mit welchem der Käufer beginnen kann zu bieten.

Der Vertrag kommt zwischen Bieter und Anbieter zum Zeitpunkt des Transaktionsendes zu dem dann aktuellen Höchstgebot zustande.

3.2. Abgabe eines Gebotes

Die Abgabe eines Gebotes stellt die verbindliche Annahme des Angebotes des Anbieters zum Abschluss eines Vertrages über das jeweilige Produkt oder die jeweilige Dienstleistung zum eingegebenen Gebotspreis dar. Der Bieter verpflichtet sich mit seinem Gebot, den dargestellten Artikel zu den vereinbarten Konditionen zu erwerben, wenn er bei Transaktionsende der Höchstbietende ist.

Die jeweiligen minimalen Erhöhungsschritte sind bei jeder Auktion angegeben, von diesen kann nicht abgewichen werden.

Ein Gebot erlischt stets automatisch, wenn ein gültiges, höheres Gebot eingegeben wird.

Gebote können nur innerhalb der Transaktionslaufzeit in der dafür vorgesehenen Eingabemaske auf der Website abgegeben werden. Gebote in anderer Form und zu anderen Zeiten sind ungültig und können nicht beachtet werden.

3.3. Stellvertretergebote

Die Website ermöglicht, mittels eines Biet-Agenten Stellvertretergebote abzugeben. Der Käufer kann damit einen Betrag als Maximalgebot festlegen, welchen er für einen Artikel zu zahlen bereit ist. Dieses maximale Gebot ist geheim. Der Biet-Agent bietet dann stellvertretend für den Bieter für den Artikel bis zum Erreichen des Maximalgebotes immer nur so viel, wie notwendig ist, damit der Bieter der Höchstbietende für den Artikel ist.

Wenn zwei Bieter das gleiche Maximalgebot abgegeben haben, gewinnt der Bieter mit dem zuerst platzierten Gebot.


4. Haftung und Freistellung des Verlages

4.1.

Der Bieter wird darauf hingewiesen, dass das Internet Risiken birgt, die in der Natur dieses Mediums liegen. Da die Identifizierung von Personen im Internet schwierig ist, kann der Verlag nicht garantieren, dass jede natürliche oder juristische Person diejenige Person ist, für die sie sich ausgibt. Es obliegt den teilnehmenden Parteien (Anbietern und Bietern), sich selbst von der Identität des Vertragspartners zu überzeugen.

4.2.

Der Verlag ist nicht Verkäufer der Waren oder Anbieter der Dienstleistungen und übernimmt keine Verantwortung, insbesondere nicht für die Erfüllungs- und Gewährleistungsansprüche des Käufers gegenüber dem Verkäufer und keine Garantien, wie z. B. bezüglich der Beschaffenheit der Produkte und Dienstleistungen, Haftung und Markenschutz oder der Berechtigung des Verkäufers zum Verkauf. Auch eventuell nötige Verbraucherschutzinformationen werden nur durch den Verkäufer gegeben. Der Verlag stellt keine Rechnungen über die ersteigerten Waren oder Dienstleistungen aus, da er nicht Vertragspartner des Käufers/Erwerbers eines Artikels ist; die ordnungsgemäße Rechnungslegung obliegt ausschließlich dem Verkäufer/Anbieter.

4.3.

Der Verlag leistet keine Gewähr für die störungsfreie Nutzung der Internetplattform noch für deren Aktualität, Korrektheit und die Vollständigkeit der Inhalte. Die Teilnahme an dem Auktions-Marktplatz erfolgt auf eigenes Risiko. Der Verlag kann seine Leistungen jederzeit ohne Vorankündigung ändern oder einstellen, dies gilt vor allem dann, wenn aus Sicht des Verlages ein begründeter Verdacht besteht, dass durch die Bereitstellung eines angebotenen Artikels die geltenden Rechtsvorschriften verletzt werden. Für Werbeanzeigen, Links und Äußerungen Dritter, z. B. in Foren oder Gästebüchern, die nicht dem Verlag zugeordnet werden können, übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Verlag untersagt die Einrichtung von Links auf Websites, die widerrechtliche Inhalte, welche gegen Rechtsvorschriften, und/oder die guten Sitten verstoßen und/oder Kinder oder Jugendliche sittlich gefährden oder in ihrem Wohl beeinträchtigen können, vermitteln. Zudem werden Links auf Websites untersagt, deren Inhalte und Daten zum Rassenhass aufstacheln, den Krieg und/oder Gewalt verherrlichen oder verharmlosen (§§ 130 ff. StGB) und/oder sexuell anstößige oder in sonstiger Weise herabsetzende, ehrverletzende, anstößige, erotische und/oder pornographische Inhalte aufweisen und/ oder auf entsprechende Angebote hinweisen (§§ 184 ff. StGB).

4.4.

Für Gebote, die verloren gehen, fehlgeleitet werden oder unvollständig eingehen, übernimmt der Verlag keine Haftung. Auch für Einschränkungen, die durch technische Fehlleistung des Netzes, der Server oder der Software entstehen, übernimmt der Verlag keine Haftung. Der Beleg für das Versenden einer Nachricht gilt nicht als Beweis dafür, dass der Verlag diese Nachricht erhalten hat. Der Nutzer kann dem Verlag gegenüber keinerlei Verbindungskosten geltend machen, die durch die Teilnahme am Auktions-Marktplatz entstehen.

4.5.

Grundsätzlich ist es Sache der Nutzer, den Stand der Auktion und ihres Gebotes zu kontrollieren.

Zusätzlich erhalten die Nutzer während der Auktionslaufzeit und nach Auktionsende E-Mails, die darüber informieren, ob der Bieter von einem anderen Bieter überboten wurde oder, ob der Bieter für einen Auktionsartikel den Zuschlag erhalten hat, sowie Bestätigungen für Gebote, die der Nutzer selbst platziert hat. Der Versand oder das Nichtversenden dieser E-Mails hat keinen Einfluss auf den Status der Gebote. Lediglich die Daten im Online-System des Auktions-Marktplatzes belegen den Gebotsverlauf, welcher die verbindliche Datenbasis für das Zustandekommen des Kaufvertrages darstellt.

4.6.

Der Verlag haftet auf Schadensersatz für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Verlages oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des Verlages beruhen, für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verlages oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des Verlages beruhen, und bei Fehlen zugesicherter Eigenschaften sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Erfüllung der Kunde vertrauen darf, haftet der Verlag für jede Fahrlässigkeit, jedoch nur bis zur Höhe des vertragstypischen und vorhersehbaren Schadens.

Im Übrigen sind Schadensersatzansprüche unabhängig von der Art der Pflichtverletzung, einschließlich unerlaubter Handlungen, ausgeschlossen.

Soweit die Schadensersatzhaftung gegenüber dem Verlag ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch im Hinblick auf die persönliche Schadensersatzhaftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verlags.

4.7.

Der Nutzer der Website stellt den Verlag von allen Ansprüchen frei, die andere Nutzer oder Dritte gegenüber dem Verlag bezüglich der Verletzung ihrer Rechte durch von dem Nutzer eingestellte Angebote und Inhalte oder auf Grund dessen sonstiger Nutzung der Internetplattform geltend machen. Der Nutzer übernimmt dabei auch sämtliche Kosten der Rechtsverteidigung des Verlages einschließlich aller Gerichts- und Anwaltskosten. Dies gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung von dem Nutzer nicht zu vertreten ist.

Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, die deutschen Gesetze und sonstigen Rechtsbestimmungen, einschließlich Handelsbräuche bei der Teilnahme am Auktions-Marktplatz und bei der Benutzung der Internetplattform einzuhalten.

4.8.

Es ist untersagt, Techniken, Geräte oder Systeme einzusetzen, welche die Funktionsweise der Website beeinträchtigen könnten. Der Verlag behält sich das Recht vor, dieser Bestimmung zuwiderhandelnde Nutzer im eigenen Ermessen und ohne Abmahnung oder Angabe von Gründen von der Teilnahme auszuschließen. Für sämtliche daraus entstehende Schäden behält er sich vor, Schadensersatz geltend zu machen.


5. Rechte an der Website

Sämtliche auf dieser Website veröffentlichte Inhalte sind Eigentum des Verlages bzw. der beteiligten Unternehmen und rechtlich, insbesondere urheberrechtlich und markenrechtlich geschützt. Der Verlag gewährt jedem Nutzer zeitweilig die Lizenz zur Nutzung der Internetplattform zum Zweck der Durchführung einer Transaktion. Jede andere Nutzung der Website, einschließlich der Reproduktion, Bearbeitung, Verteilung oder Übertragung, ist untersagt. Das Kopieren, Verwerten, Vertreiben und Publizieren der auf der Website veröffentlichten Inhalte für private oder gewerbliche Zwecke sowie die Übertragung von Informationen auf Online-Dienste ist untersagt.


6. Abwicklung der Transaktion

6.1.

Nach Ablauf der Auktion kontaktiert der Verlag den bei Laufzeitende Höchstbietenden per E-Mail, informiert ihn über den Vertragsabschluss mit dem Anbieter, belehrt ihn über sein Widerrufsrecht und fordert ihn auf, den Kaufpreis bzw. die Vergütung für den Artikel an den Verlag zu bezahlen. Der Verlag übernimmt insofern das Inkasso für den Verkäufer. Nach Eingang des Zahlungsbetrages auf dem Konto des Verlages erhält der Käufer per E-Mail ein Anschreiben mit Hinweisen zur Abwicklung des Vertrages sowie mit der Aufforderung, sein Zertifikat im Benutzerkonto unter "gewonnene Auktionen" herunterladen und auszudrucken. Dieses Zertifikat dient als Vorlage beim Vertragspartner zum Nachweis über den Vertragsabschluss und die erfolgte Bezahlung des Artikels. Bei der Abholung des Produktes vom Verkäufer erhält der Käufer einen Kaufbeleg.

6.2.

Der Käufer ist zur vollständigen Zahlung innerhalb von sieben Werktagen nach Benachrichtigung durch den Verlag verpflichtet.

Die Zahlung kann ausschließlich per Überweisung erfolgen und somit der Betrag auf das in der Zahlungsaufforderung angegebene und jeweilige Konto überwiesen werden.

6.3.

Falls ein Käufer nicht kontaktiert werden kann oder wenn die Zahlung innerhalb von sieben Werktagen nicht eingegangen ist, ist der Verkäufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall kann der Verlag dem Verkäufer die Daten des Bieters mit dem nächsthöheren Gebot mitteilen, so dass der Verkäufer diesem ein Angebot zum Erwerb des Artikels unterbreiten kann. Der Verkäufer ist auch berechtigt, den Verlag damit zu beauftragen, dem Bieter mit dem nächsthöheren Gebot ein Angebot zu unterbreiten.

6.4.

Der Kaufpreis bzw. die Vergütung für einen Artikel wird durch das Maximalgebot zum Zeitpunkt des Laufzeitendes der Auktion für jeden Höchstbietenden bestimmt. Falls der Höchstbietende auf Grund von Nichtzahlung vom Vertrag zurücktritt, wird der Gesamtverkaufspreis bzw. die Gesamtvergütung durch das Maximalgebot des Folgebieters bestimmt. Nach Zahlungseingang erhält der Käufer ein Zertifikat, mit dem er den Artikel beim Verkäufer abholen kann. Der Käufer muss sich innerhalb von vier Wochen nach Auktionsende mit dem Verkäufer (Händler) in Verbindung setzen, um einen Termin zur Übergabe des Artikels zu vereinbaren. Spezielle Vereinbarungen bezüglich der Lieferung oder Selbstabholung (üblich) der Artikel können nur zwischen Käufer und Verkäufer getroffen werden. Die Lieferung eines Artikels kann Zusatzkosten verursachen, die über den Gesamtverkaufspreis hinausgehen.

6.5.

Es liegt in der Verantwortung der Käufer und Verkäufer, dafür zu sorgen, dass alle Steuern und Abgaben, die im Zusammenhang mit der Transaktion anfallen, ordnungsgemäß abgeführt werden.


7. Information über Widerrufsrecht

a) Waren

Widerrufsrecht:


Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG, Frauenstraße 77, 89073 Ulm, E-Mail: info@biet-mit-swp.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. einen mit der Post versandten Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.


Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs


Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.


Sie haben die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf des Vertrags unterrichten, an den Anbieter des jeweiligen Auktionsangebots zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
  • An Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG, Frauenstraße 77, 89073 Ulm, E-Mail: info@biet-mit-swp.de
  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
  • Bestellt am (*)/erhalten am (*)
  • Name des/der Verbraucher(s)
  • Anschrift des/der Verbraucher(s)
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • Datum

_____________

(*) Unzutreffendes streichen.


b) Dienstleistungen

Widerrufsrecht:


Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.


Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG, Frauenstraße 77, 89073 Ulm, E-Mail: info@biet-mit-swp.de) mittels einer eindeutigen Erklärung, (z. B. einen mit der Post versandten Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Kein Widerrufsrecht besteht bei Verträgen in den Bereichen Unterbringung, Beförderung sowie Freizeitgestaltung (z.B. Reisen, Hotelaufenthalte, etc.), wenn sich der Unternehmer bei Vertragsabschluss verpflichtet, die Dienstleistung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines genau angegebenen Zeitraumes zu erbringen.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Hinweis zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts

Ihr Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen vorzeitig, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde oder mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen wurde, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verlieren.

Muster-Widerrufsformular


(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
  • An Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG, Frauenstraße 77, 89073 Ulm, E-Mail: info@biet-mit-swp.de
  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
  • Bestellt am (*)/erhalten am (*)
  • Name des/der Verbraucher(s)
  • Anschrift des/der Verbraucher(s)
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • Datum

_____________
(*) Unzutreffendes streichen.


8. Schlussbestimmungen

8.1.

Der Nutzer willigt ein, dass der Verlag seine Daten, insbesondere den Namen und die Anschrift zur Erstellung des Zertifikates und der Rechnung, die E-Mail-Adresse zur Übermittlung der Bankdaten für die Überweisung und des Zertifikates, sowie ggf. die Telefonnummer zur Vertragserfüllung bei Auslieferung und Lieferung als Inklusiv-Leistung, dem jeweiligen Vertragspartner zum Zwecke der Vertragsabwicklung mitteilt.

8.2.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

8.3.

Gerichtsstand ist Ulm.

8.4

Außergerichtliche Online-Streitbeilegung und Schlichtung

Außergerichtliche Online-Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt eine Internetplattform zur Online-Streitbeilegung von Streitigkeiten (sog. "OS-Plattform") bereit. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen, dienen. Die OS-Plattform ist unter dem folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr.

Schlichtung

Der Verlag nimmt an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.